top of page

🇫🇮 5 Dinge, die du nur in Finnland erlebst – typisch nordisch, typisch finnisch!

Finnland ist anders. Nicht nur die Natur, das Licht und das Klima unterscheiden sich von Mitteleuropa – auch viele Alltagsdinge laufen hier ganz besonders ab.In diesem Beitrag zeige ich dir 5 Dinge, die in Finnland völlig normal sind, aber aus deutscher Sicht oft überraschend wirken. Vielleicht entdeckst du ja etwas, das du noch nicht wusstest?


1. 🌅 Die Mitternachtssonne – Licht fast rund um die Uhr

Wenn du im Mai oder Juni durch Südkarelien spazierst, wirst du staunen: Es wird einfach nicht richtig dunkel. Ich war um Mitternacht am See – und der Himmel war noch rot gefärbt, wie bei einem Sonnenuntergang.

Im Sommer bleiben die Nächte hell, besonders im Norden. Der Grund ist die geografische Lage: Finnland liegt so weit nördlich, dass die Sonne in den Sommermonaten kaum untergeht. Ein magisches Erlebnis – aber auch eine Herausforderung für den Schlafrhythmus.


2. 📚 Bibliotheken mit Nachtzugang – Bildung rund um die Uhr

In vielen finnischen Gemeinden kannst du auch außerhalb der Öffnungszeiten in die Bibliothek – mit einer Mitgliedskarte und einem persönlichen PIN.

Ich habe gefilmt, wie ich abends Bücher zurückgegeben habe. Du gehst einfach rein, scannst deine Bücher und legst sie ins Regal – ganz ohne Personal. Diese Art von Vertrauen und Selbstständigkeit ist typisch für die nordische Gesellschaft.


3. ♻️ Mülltrennung mitten im Wald

Recycling ist in Finnland ein großes Thema – und das sogar mitten im Nirgendwo. Ich war an einer kleinen Sammelstelle im Wald in der Nähe einiger Ferienhäuser (Mökki). Hier kann man Restmüll (Kuivajäte), Karton, Glas oder Dosen trennen – alles beschriftet und ordentlich organisiert.

Gerade für Mökki-Bewohner sind solche Stationen wichtig, denn es gibt dort keine Hausmüll-Abholung. Auch das zeigt: Finnland denkt praktisch – und nachhaltig.


4. 🚣‍♂️ Wasserwege für Kanufahrer – ausgeschildert wie Straßen

Eine Besonderheit, die ich besonders liebe: Die vielen Wasserwanderwege. Ich habe beim Filmen einige Einstiegsstellen für Kanus entdeckt – inklusive Beschilderung, Steg und Rastplatz.

Die Wasserwege sind oft auf Wanderkarten eingezeichnet und führen über Seen, Flüsse und durch die wilde Natur. Ideal für Outdoorfans, die Finnland vom Wasser aus entdecken wollen.


5. 🟡 Gelbe Straßenlinien – bald Geschichte?

Früher typisch finnisch: Die gelben Mittellinien auf der Straße. Mittlerweile verschwinden sie nach und nach – wegen EU-Vorgaben. Stattdessen werden sie jetzt weiß gestrichen.

Ich fand das Gelb immer schön – es hatte für mich etwas nordisches, freundliches. Und ganz ehrlich: Im Winter sieht man weiße Linien auf Schnee kaum noch. Wieder ein Stück nordisches Feeling, das langsam verschwindet.


Fazit: Finnland lebt seine Eigenheiten – und das ist gut so

Viele dieser Dinge sind für Einheimische Alltag – für uns aber spannend und oft erstaunlich. Sie zeigen, wie viel Wert in Finnland auf Vertrauen, Nachhaltigkeit und Freiheit gelegt wird.


📺 Wenn du mehr dazu sehen willst, schau dir mein Video auf YouTube an:👉


📌 Tipp für dich:

Du willst Finnland selbst erleben oder planst einen Umzug? Auf meinem YouTube-Kanal Finnlandclub findest du regelmäßig neue Videos, Eindrücke und Infos zum Leben in Finnland.


✔️ Gratis Einstufungstest (Dauer: 3 Minuten): zum Test!


Was sind deine Erfahrungen mit dem Finnischlernen? Teile sie gerne in den Kommentaren!


Dieser Beitrag enthält Empfehlungen. Einige Links führen zu Partnerprogrammen, über die ich eine kleine Provision erhalten kann. Deine Kaufentscheidung und der Preis bleiben davon unberührt

Comments


bottom of page