Hast du jemals von Reipas Kävely gehört? Nein? Dann wird es höchste Zeit, dass du diese verrückte finnische Sportart kennenlernst! Stell dir vor, du läufst so schnell du kannst durch tiefen Schnee – die eisige Kälte in deinem Gesicht und die atemberaubende Winterlandschaft um dich herum. Genau das ist Reipas Kävely!
Was ist Reipas Kävely?
Reipas Kävely ist eine einzigartige finnische Sportart, die Schnelligkeit und Ausdauer in der winterlichen Natur vereint. Es ist eine Kombination aus Laufen und Orientierungslauf, bei der die Teilnehmer versuchen, einen Parcours so schnell wie möglich zu bewältigen. Dabei müssen sie nicht nur schnell laufen, sondern auch ihre Orientierungsfähigkeit unter Beweis stellen, um den richtigen Weg durch den Schnee zu finden.
Warum ist Gehen gesund?
Gehen bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:
Senkt Blutdruck und Blutzucker: Regelmäßiges Gehen kann helfen, diese Werte zu stabilisieren und verbessert zudem die Blutfettwerte.
Verbessert die Insulinfunktion: Dadurch wird das Risiko für Typ-2-Diabetes gesenkt.
Schützt das Herz: Es reduziert das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Da diese positiven Effekte maximal zwei Tage anhalten, lohnt es sich, mindestens jeden zweiten Tag einen Spaziergang zu machen.
Ist die Gehgeschwindigkeit ein Gesundheitsindikator?
Ja! Die Gehgeschwindigkeit gibt wichtige Hinweise auf körperliche Funktionen wie Gleichgewicht, Muskelkraft und Koordination. Sie ist zudem ein Maß für die Ausdauerfitness, die entscheidend für die Herzgesundheit ist.
Eine aktuelle Studie in der Fachzeitschrift Hypertension hat gezeigt, dass Frauen nach der Menopause ihr Risiko für Bluthochdruck senken können, indem sie regelmäßig gehen.
Was ist ein zügiges Gehtempo?
Ein zügiges Gehtempo liegt vor, wenn du in einer halben Stunde mindestens drei Kilometer zurücklegen kannst und deine Atmung dabei etwas schneller wird. Laut Empfehlungen sollten Menschen zwischen 18 und 64 Jahren pro Woche mindestens 2,5 Stunden solcher Aktivitäten ausüben. Erhöhst du die Intensität so, dass sich deine Atmung deutlich beschleunigt, kannst du den gleichen Effekt bereits in der Hälfte der Zeit erzielen.
Wie kannst du deine Gehgeschwindigkeit messen?
Mit dem Gehtest des UKK-Instituts (https://ukkinstituutti.fi/en/) kannst du deine Gehgeschwindigkeit und Ausdauer ermitteln. Dazu gehst du sechs Minuten lang auf einer 15-Meter-Strecke so schnell wie möglich. Für den Test benötigst du eine Stoppuhr, eine Begleitperson und idealerweise ein Pulsmessgerät.
Wie bekommst du mehr Geschwindigkeit in deine Beine?
Die richtige Technik macht den Unterschied! Je besser deine Gehtechnik, desto schneller kannst du dich fortbewegen:
Optimale Schrittlänge: Die Bewegung beginnt in der Hüfte, und der Fuß rollt von der Ferse bis zu den Zehen ab.
Beckenbewegung: Eine leichte Beckenrotation unterstützt das Tempo und die Effizienz.
Armeinsatz oder Stöcke: Der rhythmische Einsatz der Arme oder das Gehen mit Stöcken bringt zusätzlichen Schwung und verlängert deine Schritte.
Wann solltest du vom Laufen zum Gehen wechseln?
Wenn dir das Laufen zu anstrengend erscheint und dein Puls ständig in die Höhe treibt, kann es sinnvoll sein, vorübergehend aufs Gehen umzusteigen. Der Körper könnte sich in einem Überlastungszustand befinden.
Besonders in stressigen Lebensphasen, etwa durch berufliche Belastungen oder persönliche Probleme, kann intensive körperliche Aktivität den Körper zusätzlich fordern. In solchen Situationen ist es ratsam, erst zur Ruhe zu kommen und dann wieder mit dem Lauftraining zu beginnen.
Kann Gehen effizienter sein als Laufen?
Ja! Schnelles Gehen kann oft effektiver sein als langsames, unbeholfenes Laufen, da es den gesamten Bewegungsbereich der unteren Gliedmaßen beansprucht und die Körpermitte durch den Armeinsatz stärker aktiviert wird.
Laut Dr. Ulrich Strunz, Arzt und Autor mehrerer Bücher, kann man durch regelmäßige Bewegung buchstäblich seinen Krankheiten davonlaufen. Wer aktiv bleibt, stärkt sein Immunsystem, verbessert seine Fitness und kann gesundheitlichen Problemen vorbeugen. Hier einige seiner Bücher zum Thema: [Link zu den Büchern von Dr. Ulrich Strunz].
Reipas Kävely im Video
Einen kurzen Eindruck von Reipas Kävely kannst du dir in unserem YouTube Shorts Video verschaffen, in dem wir das schnelle Gehen im Schnee zeigen. Schau doch mal rein: [https://youtube.com/shorts/tWSnkH5YHM0].

Was macht Reipas Kävely so besonders?
Reipas Kävely ist nicht nur ein Sport, sondern ein echtes Erlebnis. Es verbindet die Freude an der Bewegung mit der Schönheit der finnischen Winterlandschaft.
Perfekt für alle, die Bewegung lieben und die Natur hautnah erleben wollen.
Eine großartige Möglichkeit, Fitness und Abenteuer zu kombinieren!
Fazit
Reipas Kävely ist eine faszinierende Sportart, die perfekt zu Finnland und seiner winterlichen Natur passt. Es verbindet die gesundheitlichen Vorteile des Gehens mit dem Abenteuer eines schnellen Laufs durch tiefen Schnee. Probier es aus und entdecke eine neue, aufregende Möglichkeit, dich fit zu halten!
Wer weiß – vielleicht wird es dein neues Lieblingshobby? 😉
✔️ Gratis Einstufungstest (Dauer: 3 Minuten): zum Test!
Was sind deine Erfahrungen mit dem Finnischlernen? Teile sie gerne in den Kommentaren!
Dieser Beitrag enthält Empfehlungen. Einige Links führen zu Partnerprogrammen, über die ich eine kleine Provision erhalten kann. Deine Kaufentscheidung und der Preis bleiben davon unberührt.
Comments