Was ich aus den seltsamsten Wörtern Finnlands gelernt habe! 🇫🇮 Eine Reise durch skurrile Sprachwelten
- Mihku Mihkunen
- 11. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Habt ihr euch jemals gefragt, wie man "jemand, der sein Licht zu hell leuchten lässt" auf Finnisch nennt? Oder wie "heiß" in Finnland noch heißer wird? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich habe mich auf eine faszinierende Entdeckungsreise durch die finnische Sprache begeben und bin auf einige der skurrilsten und witzigsten Wörter gestoßen, die ich euch einfach nicht vorenthalten kann.
Finnland, das Land der tausend Seen und der atemberaubenden Natur, birgt auch sprachliche Schätze, die so einzigartig sind wie seine Polarlichter. Macht euch bereit für eine Achterbahnfahrt der Worte, die euch zum Lachen bringen und euren Horizont erweitern wird!
Meine Top 10 der skurrilsten finnischen Wörter:
Röyhkeä: Dieses Wort beschreibt jemanden, der sein Licht zu hell leuchten lässt – im übertragenen Sinne natürlich! Es hat eine leicht negative Konnotation und bezeichnet eine aufdringliche oder protzige Person. Eine treffende Beschreibung, findet ihr nicht?
Lämpölämpö: Wenn "lämmin" (warm) nicht ausreicht, um die Hitze auszudrücken, dann kommt "lämpölämpö" ins Spiel! Es bedeutet so viel wie "sehr heiß" oder "Gluthitze". Stellt euch vor, ihr sitzt in einer finnischen Sauna – da ist "lämpölämpö" definitiv das richtige Wort!
Mummeli: Dieses Wort klingt schon gemütlich, oder? "Mummeli" ist die liebevolle Bezeichnung für eine ältere Dame, oft eine Großmutter. Es strahlt Wärme, Geborgenheit und die Gemütlichkeit eines knisternden Kaminfeuers aus – perfekt für entspannte Momente!
Hyttynen: Wer die finnische Natur liebt, kennt auch "hyttynen" – die Mücke! Diese kleinen Plagegeister können die idyllische "mummeli"-Zeit schon mal stören. Ein kleines, aber oft präsentes Wort im finnischen Sommer.
Kalsarikännit: Hier kommt ein finnisches Konzept, das man sich merken sollte! "Kalsarikännit" bedeutet so viel wie "sich in Unterwäsche zu Hause betrinken, ohne die Absicht auszugehen". Ist das nicht die Definition von finnischem Hygge pur? Herrlich unkompliziert und entspannend!
Koli: Dieses Wort bezeichnet nicht irgendeinen Berg, sondern den heiligen Berg der Finnen in Nordkarelien. Koli ist ein Ort von atemberaubender Schönheit und tief verwurzelter kultureller Bedeutung. Ein Wort, das Ehrfurcht und Naturverbundenheit ausstrahlt.
Pölly: Vorsicht mit diesem Wort! "Pölly" bedeutet so viel wie "betrunken" oder "benebelt". Es ist eher umgangssprachlich und sollte vielleicht nicht im formellen Kontext verwendet werden.
Hyvänen: Wenn einem etwas leidtut oder man Mitgefühl ausdrücken möchte, sagt man auf Finnisch "hyvänen". Es ist ein Ausdruck des Bedauerns oder der Überraschung – ein kleines Wort mit großer emotionaler Bandbreite.
Kiitos: Das wohl wichtigste Wort in Finnland! "Kiitos" bedeutet "Danke" und wird in allen Lebenslagen verwendet. Merkt euch dieses Wort gut, wenn ihr nach Finnland reist!
Torakka: Zum Schluss noch ein weniger erfreuliches Wort: "torakka" ist das finnische Wort für Kakerlake. Zum Glück begegnet man ihnen in der Regel nicht so oft wie den "hyttynen"!
Mehr als nur seltsame Worte:
Diese skurrilen Wörter geben uns nicht nur einen humorvollen Einblick in die finnische Sprache, sondern erzählen auch etwas über die finnische Kultur und Denkweise. Sie zeigen die Direktheit, die Gemütlichkeit und die enge Verbindung zur Natur, die dieses faszinierende Land auszeichnen.
Wollt ihr mehr über Finnisch und Finnland erfahren?
Finnisch lernen: https://bit.ly/4cvOJ2Z
Finnland Reiseführer: https://www.fodors.com/world/europe/finland
Finnische Sprache und Kultur: https://www.goethe.de/ins/fi/en/index.html#finnischlernen
Entdeckt regelmäßig neue Videos über Finnland: https://www.finnlandclub.com/
Lernt Finnisch einfach online: https://bit.ly/sprichfinnisch *
Macht den Finnisch-Einstufungstest (Dauer: 3 Minuten): https://bit.ly/Sprachtest3min
Lasst euch von der skurrilen Schönheit der finnischen Sprache verzaubern! Vielleicht sehen wir uns ja bald in Finnland! 😊
Liebe Grüße aus Finnland!
Comments